Institut für Goetologie
Unsere Philosophie
“Staunen ist der Ausgangspunkt aller Philosophie”, sagte einst der berühmte griechische Philosoph Aristoteles - nach einem Goethewort ist es sogar das Höchste, wozu ein Mensch zu gelangen vermag.
Wir möchten allen Interessierten und neugierig Gebliebenen Gesundheitsangebote anbieten, die nicht alltäglich sind und welche die persönliche Lebensgestaltung kreativ und abwechslungsreich bereichern.
Was ist das Institut für Goetologie ?
Unser Institut ist eine privat-wissenschaftliche Forschungsstätte, die außergewöhnliche und praxisorientierte Gesundheitsmaßnahmen für Menschen mit einem Altershandicap entwickelt. Das Wort Goetologie (altgriech. goes = der Zauberer) wurde eigens für dieses Institut kreiert. In den 1920er Jahren existierte dieses Institut an der Universität in Leipzig als „Institut für Zauberkunde“, seinerzeit geleitet durch den Mediziner Prof. Dr. Arthur Kollmann. Kollmann beschäftigte sich besonders mit der psychologisch-medizinischen Wirkungsweise von Sinnestäuschungen auf den Menschen, hervorgerufen durch die Kunst des Zauberns.
Im Jahre 2005 wurde das Institut nach dreijähriger Forschungsarbeit als „Institut für Goetologie“ wieder neu gegründet vom jetzigen Leiter Diplom-Theologe Hartmut Höltgen-Calvero.
Als Forschungsstätte bietet es mittels seiner speziellen Lehrmethodik die Möglichkeit persönliche Fähigkeiten weiter auszubauen bzw. Neues motivationsfördernd und damit interessant vermittelt zu bekommen. Die zauberkundliche und zauberkünstlerische Vermittlung der entsprechenden Gesundheitstechniken basiert auf einer speziellen Art des Lernens und Lehrens. Deshalb wurden sowohl der Name wie auch Inhalte des Institutes weltweit geschützt.
Ziel des Institutes
Ziel unseres Institutes ist es, die Feinmotorik- und Gedächtnistechniken der Zauberkunst als Mittel der Therapie bekannt zu machen und unsere darauf speziell basierenden Kurse interessierten Einrichtungen anzubieten. Wir versuchen ein Netzwerk zwischen Forschung und Bildungsstätten zu schaffen, die mit uns gemeinsam mithelfen möchten diese neuartige Idee weiter zu entwickeln und publik zu machen. Durch unsere Kurse werden die sensomotorischen, kognitiven und sozioemotionalen Fähigkeiten in besonderem Maße gefördert, der Kreislauf angeregt und beide Gehirnhälften gleichzeitig aktiviert. Da Zaubern die Einhaltung ritualisierter Regeln und Handlungsabläufe voraussetzt, verbessert es die Konzentrationsfähigkeit und unterstützt gleichzeitig die Kreativität. Dabei geht es nicht darum Zauberkunststücke zu erlernen, sondern durch eigenes Handeln Verblüffungsmomente zu erzeugen, die Körper und Geist anregen. Das Medium "Zaubern" in der Therapie lebt somit von der Erhaltung und Erweiterung der Fähigkeiten des Einzelnen hinsichtlich einer Prophylaxe. Die Möglichkeit, sich selbst zu verblüffen führt zu einem Mentalpositivismus, der nicht nur das persönliche Selbstwertgefühl steigert, sondern auch eine größere Lebensfreude im Bezug auf den Alltag spürbar werden lässt.
Unser Kursangebot
„Zauberhaftes Motorik- und Gedächtnistraining“
Mit Hilfe unserer neuen speziellen Lerntechnik wird nicht nur die Feinmotorik insgesamt gefördert, sondern auch Perspektiven eröffnet, welche das Leben motivierend im Alltag entsprechend freudiger und kreativer gestalten.
Nach der goetologischen Methode des Riesengedächtnisses, werden das Langzeit- und Kurzzeitgedächtnis trainiert. So können spielerisch eine Vielzahl von Begriffen gemerkt und das Gedächtnispotential erhöht werden.
Kursstunde: 60 Minuten
Kursdauer: 1 Semester (6 Monate), sowie entsprechende Folgesemester
Kursvergütung: Honorarbasis
Weitere Informationen erhalten Sie gerne beim
Institut für Goetologie
e-Mail: Institut-fuer-Goetologie@gmx.de